Was ist alma Mentoring?
Kurz gesagt:
Im alma Mentoring-Programm der Universität Wien steht dein individueller Karriereweg im Mittelpunkt: Deine persönliche Mentor*in begleitet dich sechs Monate lang und unterstützt dich gezielt bei deinen nächsten beruflichen Schritten – auch dann, wenn du noch nicht genau weißt, wohin es für dich gehen soll.
In regelmäßigen Gesprächen unterstützt dich dein*e Mentor*in mit eigener Erfahrung und steht dir als persönliche Unterstützung zur Seite. Du entscheidest, welche Karriere-Themen ihr gemeinsam besprecht.
Das
Ziel:
Im Mentoring-Programm entwickelst du deine persönlichen Kompetenzen und
beruflichen Fähigkeiten weiter - und meisterst mit der Unterstützung deiner
Mentor*in die nächste Schritte auf deinem individuellen Karriere-weg.
Wie kann mir Mentoring helfen?
Mentoring
bringt dich weiter:
✅ Bei der Berufsorientierung &
Karriereplanung
✅ In Bewerbungsprozessen & beim
Berufseinstieg
✅ Bei den ersten Schritten in die
Selbstständigkeit
✅ Beim Kennenlernen neuer Branchen &
Karrierewege
✅ Beim Finden deine persönlichen Talente
✅ Beim Aufbau eines starken beruflichen
Netzwerks
Was
das Mentoring so wirksam macht, sind vor allem 3 Faktoren:
o Erfahrung aus erster Hand
Ob am Anfang deiner Karriere oder
frisch nach dem Studium – deine Mentor*in hat diesen Weg bereits gemeistert und
hilft dir, die für dich passenden nächsten Schritte zu finden und deine Ziele
zu erreichen.
o Individuelle Unterstützung
Neben wertvollem Wissen und Erfahrung
bietet deine Mentor*in dir persönliche Begleitung – mit motivierenden Impulsen,
wertvollen Fragen und gemeinsamen Reflexionsgesprächen.
o Langfristige Begleitung
Mentoring ist ein Prozess. Da sich auf deinem Karriereweg viele deiner Fragen oder Herausforderungen erst im Laufe der Zeit ergeben, profitierst du über sechs Monate hinweg von kontinuierlicher Unterstützung und einer erfahrenen Perspektive auf die Weiterentwicklung deiner Ziele.
Themen
des alma Mentorings:
Auf
der alma Mentoring-Plattform kannst du je nach deinen Zielen eine Mentor*in aus
zwei Schwerpunkten wählen:
o Berufseinstieg und berufliche Orientierung
o Selbstständigkeit und Gründung
Zu beiden Bereichen stehen dir Mentor*innen mit vielfältigen Unterstützungs-Angeboten zur Seite.